2-Stepp

2-Stepp
2-Stepp
 
(englisch, 'tuːstep, wörtlich »Zweischritt«, auch 2-Stepp-Garage, UK-Underground oder UKU), 1997 als britische Variante des amerikanischen Garage-House in London entstandener Dancesound, der sich zunächst in den kreativen Subkultur-Milieus der britischen Metropole ausbreitete, bevor er Ende 1999 dann mit Shanks and Bigfoots Single-Hit »Sweet Like Chocolate« auch über die Grenzen Großbritanniens hinaus zur Dancefloor-Novität mutierte. Charakteristisch und namengebend für diesen extensiv gesampelten Stilmischmasch aus Garage-House, Housemusic und Jungletechno ist der Wegfall der durchlaufenden 4/4-Kick-Drum zugunsten eines flexibel programmierten Backbeat mit häufigen Offbeat-Effekten über einer Halftime-Bassline mit 2-4-Gewichtung. Gesampelte oder live gesungene Vokalparts, häufig weit reichend elektronisch manipuliert, gehören ebenso zum musikalischen Erscheinungsbild des 2-Stepp wie die ausgeprägten Funk-, Hip-Hop- und R & B Einflüsse. Zed Bias, M Dubs und Artful Dodger sind typische Vertreter des Londoner 2-Stepp.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stepp — »artistischer Tanz, bei dem der Rhythmus durch Klappen mit den Fußspitzen und Hacken hörbar gemacht wird«: Das Wort wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. step (eigentlich »Schritt, Tritt«) entlehnt, das mit dt. ↑ Stapfe verwandt ist. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stepp — [ʃt..., st...] der; s, s <aus gleichbed. engl. step, eigtl. »Schritt, Tritt«>: 1. zweiter Sprung beim Dreisprung (Leichtathletik); vgl. 1↑Hop, ↑Jump. 2. artistischer Tanz, bei dem die mit Eisen beschlagenen Spitzen u. Absätze der Schuhe dem …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stepp — Hans Karl Stepp (* 2. September 1914 in Gießen; † 12. Dezember 2006) war ein „Stuka“ Pilot der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Karriere 2 Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Stepp — Stepptanz * * * Stẹpp 〈m. 6〉 I 〈unz.; kurz für〉 Stepptanz II 〈zählb.; Sp.; Leichtathletik〉 der mittlere Sprung beim Dreisprung, der einem Schritt in der Luft ähnelt; →a. Hop, Jump (II) [<engl. step „Schritt, Tritt, Tanzschritt“, verwandt mit… …   Universal-Lexikon

  • stepp — step ou stepp (stèp ) s. m. Orthographe que quelques voyageurs emploient pour steppe …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Stepp — Stẹpp [ʃt... , auch st... ], der; s, s <englisch> (eine Tanzart); Stepp tanzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • STEPP — Screening Tool for Early Predictors of PTSD …   Medical dictionary

  • Stepp tanzen — steppen …   Universal-Lexikon

  • Stepp — Stẹpp 〈m.; Gen.: s, Pl.: s〉 Tanz in Schuhen mit Steppeisen in lockeren, schnellen Fußbewegungen, bei denen mit Spitzen u. Fersen der Rhythmus geschlagen wird; Syn. Stepptanz [Etym.: engl., »Schritt, Tritt, Tanzschritt«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stepp — Steppm Geschlechtsverkehr.Gehtzurückaufzigeun»stepen=Sprung«.Parallelzu»⇨Sprung2«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • STEPP — • Screening Tool for Early Predictors of PTSD …   Dictionary of medical acronyms & abbreviations

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”